Tanja Gentina ist neue Geschäftsführerin von LiteraturSchweiz

LiteraturSchweiz geht in eine neue Phase: Ab September 2025 übernimmt Tanja Gentina die Geschäftsführung des Vereins, der seit 2010 als viersprachiges Portal und Kompetenzzentrum für die Schweizer Literaturlandschaft wirkt. Mit ihrer Erfahrung im Kultur- und Projektmanagement sowie ihrem Engagement für kreative Formate wird Tanja Gentina die Modernisierung vorantreiben und die Sichtbarkeit der Schweizer Literatur überregional stärken.

Der Verein LiteraturSchweiz betreibt seit 2010 eine weitläufige und hoch informierte Webseite als Portal und Kompetenzzentrum für die viersprachige Schweiz. Im Zuge einer Neuorientierung und Modernisierung dieser Initiative konnte Tanja Gentina per September 2025 als neue Geschäftsführerin des Vereins gewonnen werden. Die mehrsprachige Architektin und Szenografin bringt langjährige Erfahrung in Projekt- und Kulturmanagement mit. Sie baute eine Koordinationsstelle für Kreativprojekte auf und ist Geschäftsführerin und Programmverantwortliche des biennalen Festivals STILLES ZÜRICH. In diesen Tätigkeiten hat sie Ausstellungen in Museen konzipiert und gestaltet, diverse Veranstaltungen geplant und thematische Spaziergänge geführt. Mit Literatur, die ihr am Herzen liegt, gab es immer wieder spannende Berührungspunkte.

Der Vorstand des Vereins LiteraturSchweiz freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Tanja Gentina und ist überzeugt, dass mit ihr die Sichtbarkeit von LiteraturSchweiz und die Koordination der auf der geplanten Plattform inkludierten Mitgliederinstitutionen gewährleistet ist. Die neue Schweizer Literaturplattform wird im Frühjahr 2026 veröffentlicht und hat zum Ziel, die Literaturlandschaft der ganzen Schweiz abzubilden, zu vermitteln und informieren. Sie greift dabei auf Informationen und Bedürfnisse ihrer Mitgliederinstitutionen zurück, die aus wichtigen Akteur*innen wie dem Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS), Viceversa Literatur, dem Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband (SBVV), dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM), verschiedenen Literaturfestivals und vielen mehr bestehen. So wird ein zeitgemässes Portal und erweitertes Kompetenzzentrum geschaffen, das die Sichtbarkeit der Schweizer Literatur(en) stärken soll.

 

[zurück]