A*dS-Lexikon

Seit Frühjahr 2020 ist das neue A*dS-Lexikon in Betrieb. Benutzerfreundlich und übersichtlich bietet es Informationen zu mehr als 3500 Autor*innen aus und in der Schweiz mit Schwerpunkt ab 1950 bis heute.

Das Lexikon verbindet automatische Updates mit solchen, die Sie selbst vornehmen können. Automatisch (resp. redaktionell) nachgetragen werden beispielsweise die Werkeinträge aus dem Katalog der Schweizer Nationalbibliothek. Dies betrifft hauptsächlich eigenständige Publikationen.

Eigenhändig einzugeben sind von Ihnen vor allem Ihre persönlichen Daten, soweit Sie diese hier angeben möchten. Ausserdem gehören dazu Angaben zu Beiträgen in Werken (Aufsätzen), die nicht in der Nationalbibliothek gespeichert sind. Schliesslich erlaubt das Lexikon auch, dass Sie anzeigen, welche Dienstleistungen Sie anbieten, z.B. Lesungen, Workshops, Auftritte und vor allem Übersetzungen.

Damit das Lexikon optimal genutzt werden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung. Grundsätzlich gilt, dass die Autor*innen ihre Beiträge nach eigenem Gutdünken selbst verwalten. Wir möchten Sie mit dieser E-Mail aber dazu ermuntern, das aktualisierte Lexikon zu besuchen, um Ihre eigenen Beiträge zu überprüfen und kontinuierlich zu ergänzen. Dies gilt insbesondere für die erwähnten «Dienstleistungen/Angebote». Sie werden noch wenig genutzt bzw. von den Autor*innen selbst gepflegt und bieten so noch wenig Nutzen für jene, die das Lexikon nach Informationen absuchen.

Das Login ist ganz einfach: Gehen Sie auf der Webseite https://lexikon.a-d-s.ch auf die Login-seite, tippen Sie Ihre Mailadresse (über die Sie dieses Mail erhalten haben) ein und wählen Sie «Passwort vergessen». Sie erhalten dann Anweisungen per E-Mail, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des A*dS (sekretariat@a-d-s.ch).

 

[zurück]